www.600ccm.info RSS Feed
Was ist neu?
Optische Aufwertung Tankpad aus Carbon Tankpad »Jagged« von Oxford für die Tiger 800 (Teil 1) Montage des Hitzeschutzblechs Tankpad aus Carbon – 48 Monate sind vergangen Ein Hitzeschutzblech für die Suzuki GSF 1200 Zwei größere Schlauchschellen aus Edelstahl Montage des Hitzeschutzblechs Ölkühlerabdeckung aus Edelstahl Montage der Ölkühlerabdeckung aus Edelstahl Check des Unfallschadens – doch nicht ganz so schlimm Ersatzteile für die Suzuki GSF 1200 Neue Maschine – alte Sünden Bereifung Bridgestone Battlax BT 45 und XJ 600 S/N Gebrauchte Felgen kaufen Elektrik R 1150 GS: Batterie ausbauen – Tank bleibt drauf R 1150 GS: Leuchtmittel Abblendlicht tauschen Interessante Entdeckung am Batteriepol Steckdose für das Bordnetz nachrüsten USB-Ladeadapter für's Motorrad: Stromaufnahme Vom Kabelbaum und einer Streuscheibe in Scherben Fehlersuche im Kabelbaum XJ 600 S/N: Reparatur Blinkerschalter YTX12BS (10 Ah) für die GSF 1200 (GV75A) Motor F 800 R: Luftfilter tauschen R 1150 GS: Luftfilter tauschen – Tank bleibt drauf R 1150 GS: Unterschiede an Kat und Endschalldämpfer R 1150 GS: Zündkerzenwechsel (Einzelzünder) Luftfilterwechsel Yamaha XJ 600 S/N Neue Gummis für den Luftfilterkasten Remus Genesis Typ G1 [e4] 1011 für BMW R 1150 GS Remus Genesis: Ersatzteile für die Montage Remus Genesis: Stehbolzen statt Schrauben in V2A Remus Genesis: Hülle »neu satinieren« Remus Genesis: Montage abgeschlossen Literatur Haynes: Triumph Tiger 800 '10 to '14 Haynes: Yamaha XJ 600 S Diversion / Seca II und XJ 600 N Verkleidung und Sitzbank F 800 R: Schließzylinder am Heck (Sitzbankschloss) tauschen R 1150 GS: MRA Windschild (zweiteilig, einstellbar) R 1150 GS: Windschild vor weiterem Einreißen schützen Kunststoffreparatur durch »Verschweißen« XJ 600 S/N: Heckverkleidung (einteilig) XJ 600 S/N: Verkleidung abbauen (1995) XJ 600 S: Verkleidung der Front abbauen (1994) (Provisorische) Reparatur der Verkleidung Soziusgriffe und eine lädierte Sitzbank Herbstputz unter der Sitzbank Sturzpads, -bügel und sonstiger Schutz Tiger 800: Barkbusters VPS in neongelb (erster Eindruck) R 1150 GS: Schutzblech für Bremspumpe und Anschluss R 1150 GS: Heed Sturzbügel »Bunker« (unboxing) R 1150 GS: Montage des Sturzbügels von Heed Heed »Full Bunker« Sturzbügel an meiner R 1150 GS ADV Heed »Full Bunker« Sturzbügel – der erste heftige Test Sturzbügel an der XJ 600 S »abgefault« Sturzpad von GSG für die Yamaha XJ 600 S/N Montage der Sturzpads von GSG Sturzbügel Suzuki GSF 1200 (GV75A) »Kult« Werkzeug Ein »Bowdenzugöler« im Einsatz Sonstiges Airhawk 2 Sitzkissen Analoguhr nachrüsten (kostengünstig) R 1150 GS: Griffgummis tauschen (mit Griffheizung) R 1150 GS: Seitenständerauflagevergrößerung R 1150 GS: Tachowelle tauschen Ersatzteile für die Suzuki GSF 1200 Extravaganter Kennzeichenhalter für die GSF 1200 Fußrasten von R100R an R 11x0 GS? Fußrastengummis für die R 1150 GS Fußrasten von LSL für die XJ 600 LSL Fußrasten für die Yamaha XJ 6 (F) Gammel unter dem Hitzeschutzband GSF 1200: Kupplungsnehmerzylinder tauschen Der neue Nehmerzylinder an der GSF ist montiert Perlenauflage für den Sitz Radlager für die XJ 600 S/N deutlich günstiger kaufen Rost und sonstiger Gammel Rost und sonstiger Gammel Schrauben tauschen oder weiter­verwenden? Seitenständerfußvergrößerung für die Yamaha XJ 6 XJ 600 S/N: Kofferträger und Gepäckbrücke entrosten YTX12BS (10 Ah) für die GSF 1200 (GV75A) Anbrechende Motorradsaison: Ist die Maschine fit?

Die Montage vom Scottoiler konnte nun abgeschlossen werden

»M6 Brass Screw-in Spigot« – von Rock Oil

Home » Wartung » Antrieb

Was vor zweieinhalb Wochen begann konnte heute nun endlich abgeschlossen werden: Der Scottoiler ist an der Yamaha XJ 600 S verbaut und funktioniert natürlich auch wie erwartet beziehungsweise gewünscht.

Ein kleines Teil hatte noch gefehlt, es war nicht im Lieferumfang der »Louis Special Edition« des Scottoiler enthalten. Kostenfrei habe ich es als Warensendung von »Rock Oil[1]« zugeschickt bekommen. Somit schließt dieser heutige Blog-Beitrag an die nicht ganz ernst gemeinte Montagenanleitung[2] an. In 1'000 bis 2'000 km werde ich eine sachliche Anleitung inklusive eines entsprechenden Erfahrungsberichts nachreichen.

Warensendung von Rock Oil (kostenfrei zugeschickt)
Warensendung von Rock Oil (kostenfrei zugeschickt)
Neben Werbung enthalten: Der Unterdruckanschluss
Neben Werbung enthalten: Der Unterdruckanschluss

Kleines Teil, große Wirkung. Wie schon im verlinkten Beitrag geschrieben wollte ich kein T-Stück in die Unterdruckleitung einsetzen sondern einen separaten Anschluss verwenden. Da das Gewinde an der XJ 600 S/N für M6 und nicht für M5 ist, musste ich auf das kleine Teil aus Messing warten.

Telefonisch kurz nachgehakt und schon war es auf dem Weg – blöderweise war ich berufsbedingt wieder mal rund 220 km von meiner XJ entfernt, daher konnte ich erst nach zwölf Tagen Dienst am Stück mich der XJ beziehungsweise dem Anschluss für die Unterdruckleitung des Scottoilers annehmen.

»M6 Brass Screw-in Spigot« – Unterdruckanschluss M6
»M6 Brass Screw-in Spigot« – Unterdruckanschluss M6
Knarre mit 8er Nuss
Knarre mit 8er Nuss

Das benötigte Werkzeug für den Einbau des Anschlusses: Eine Knarre und eine 8er Nuss (Innensechskant). Die Unterdruckleitung musste noch auf Länge geschnitten werden. Das kann mit einem Cutter oder einer Zange vorgenommen werden.

Die Schraube an der XJ 600 S/N ließ sich nicht einfach herausdrehen. Wer bei Yamaha seinerzeit die Vorliebe für Kreuzschlitzschrauben hatte, hat mir jedenfalls ziemlich viel Ärger bereitet.

Nur mit Hammer und Meißel ließ sich die Schraube lösen und danach mit der Hand herausdrehen.

Die mit Hammer und Meißel gelöste Schraube
Die mit Hammer und Meißel gelöste Schraube
Der eingesetzte Anschluss aus Messing
Der eingesetzte Anschluss aus Messing

Das Einsetzen des kleinen Teils aus Messing ist dafür einfacher – dank Sechskant.

Ansetzen, die Dichtungsscheibe aus Kupfer nicht vergessen und vorsichtig anziehen. Fertig. Schon kann der im 90°-Winkel abgeknickte Anschluss aufgestekct werden.

Aufsatz mit integriertem Filter
Aufsatz mit integriertem Filter
Die Unterdruckleitung (vor dem Zuschneiden)
Die Unterdruckleitung (vor dem Zuschneiden)

Der Anschluss ist innen mit einem kleinen Filter versehen und natürlich im Lieferumfang des Scottoiler enthalten. Die Unterdruckleitung ist nicht flexibel, kann aber in einem relativ kleinen Radius gebogen verlegt werden.

Das Bild oben rechts zeigt die Leitung noch in voller Länge. Die Unterdruckleitung ist übrigens aus dem gleichen Material wie der Injektor am Kettenblatt. Daher den Rest der Leitung nicht wegwerfen sondern als Ersatz für den Injektor aufheben.

125 ml Flasche Scottoiler Öl
125 ml Flasche Scottoiler Öl
Mit im Lieferumfang: Schlauch zum Befüllen
Mit im Lieferumfang: Schlauch zum Befüllen

Im Gegensatz zu den normalen Varianten des Scottoiler liegt der »Louis Special Edition« nur ein Behälter mit 125 ml Öl für den Kettenöler bei. Diese Flasche wird aber genauso wie die größeren Varianten zum Befüllen und Entlüften des RMV (Reservoir mit Ventil) verwendet.

Zunächst einfach beim beigefügten Aufsatz die Spitze abschneiden und mit dem Schlauch versehen. Anschließend kann mit dem Schlauch das RMV einfach und ohne zu Tropfen befüllt werden. Das Öl ist relativ zähflüssig – auch wenn es schon länger bei ca. 25°C in der Sonne steht.

Zum Befüllen angesetzter Schlauch
Zum Befüllen angesetzter Schlauch
Das zum ersten Mal befüllte RMV
Das zum ersten Mal befüllte RMV

Das RMV soll nur bis maximal 10 mm unter der Öffnung befüllt werden. Je nachdem wie schräg oder flach das RMV verbaut wurde, kann der Füllstand unterschiedlich ausfallen.

Ich habe bei meiner XJ 600 S den Einbauort so gewählt, dass es möglichst vertikal verbaut ist. Gerade beim ersten Befüllen sollte man darauf achten, nicht versehentlich zu wenig einzufüllen. Beim bevorstehenden Entlüften darf keine Luft in die Leitung gepumpt werden.

Beim Entlüften der Leitung
Beim Entlüften der Leitung
Die Flasche dient dabei als Pumpe
Die Flasche dient dabei als Pumpe

Die Flasche mit dem Öl dient beim Entlüften als einfache Pumpe. Der Vorgang ist denkbar einfach: Die Flasche wird anstatt des Entlüftungsschlauchs angeschlossen. Pumpt man nun Luft in das RMV, öffnet sich das Ventil und das zuvor eingefüllte Öl wird in die Leitung gedrückt.

Dieser Vorgang ist so lange zu wiederholen bis die Leitung vollständig mit Öl gefüllt ist. Sobald der erste Tropfen am Kettenrad zur Kette hinunterläuft ist die Leitung entlüftet und der Scottoiler einsatzbereit – sobald man natürlich die Flasche wieder abgebaut und die Leitung zur Belüftung angeschlossen hat.

Das Öl kommt am Kettenrad an
Das Öl kommt am Kettenrad an
Nach ein paar Umdrehungen im ersten Gang
Nach ein paar Umdrehungen im ersten Gang

Während der Montage des Scottoiler hatte ich meine XJ 600 S einfach auf den Hauptständer gestellt. Da auf dem Hauptständer das Hinterrad sich frei drehen kann, habe ich einfach den ersten Gang eingelegt und den Scottoiler mit voll aufgedrehtem Ventil ein paar Umdrehungen des Hinterrads laufen lassen.

Schon nach kurzer Zeit zeichnete sich am mutmaßlich seit 17 Jahren nicht sonderlich gereinigten Kettenrad die Spur des Injektors mit dem austretenden Öl an.

Fertig montierter Scottoiler mit Belüftung
Fertig montierter Scottoiler mit Belüftung

Über die drehbare Regulierung an der Oberseite des RMV habe ich die Durch­fluss­menge des Öls auf etwa einen Tropfen pro Minute im Leerlauf beziehungsweise Standgas eingestellt.

So sieht es auch die Anleitung des Scottoiler vor, bei Regen kann man per Hand mit einem Griff einfach selbst entsprechend höher Dosieren.


Früher hat sich an dem Montageort des RMV das Bordwerkzeug der XJ 600 S/N befunden. Dies hat nun seinen Platz im Heck im kleinen Ablagefach gefunden.

Die Verbandtasche beziehungsweise das Verbandkissen, welche bei Fahrten nach Österreich obligatorisch ist, passt trotzdem noch unter die Sitzbank.

Neuer Platz für das Bordwerkzeug
Neuer Platz für das Bordwerkzeug
Das Verbandkissen für Österreich passt noch rein
Das Verbandkissen für Österreich passt noch rein

Auch wenn es schon nach 20 Uhr war bis der Scottoiler verbaut und eingestellt war: Bei Sonnenschein und noch immer rund 25°C kann das gute Stück gleich einem Funktionstest unterzogen werden. Wenn dann auch noch Deutschland im Rahmen der Fußball-EM gegen Griechenland antritt sind die Straßen auch noch wie leergefegt. So macht das Testen gleich deutlich mehr Spaß.

Nach etwa 20 Kilometern: Die Kette ist geschmiert
Nach etwa 20 Kilometern: Die Kette ist geschmiert
Kurz vor dem Sonnenuntergang bei Risstissen
Kurz vor dem Sonnenuntergang bei Risstissen

Etwa 20 Kilometer später: Man kann schön sehen wie sich das Öl durch die Zentrifugalkraft seinen Weg über das Kettenrad zur Kette sucht. Die vielen kleinen Linien sprechen für sich selbst.

Schöner anzuschauen wäre es natürlich mit einer gepflegten Kette und einem schön glänzenden Kettenrad. Aber so lange das alte Ding noch seinen Zweck erfüllt bleibt es montiert.

Wie eingangs schon erwähnt folgt in etwa 1'000 bis 2'000 Kilometern mein Erfahrungsbericht mit dem Scottoiler. Da ich mit der XJ 600 S auch zum Arbeitsplatz pendle und so an einem Wochenende alleine schon rund 440 km zusammenkommen wird es mit dem Erfahrungsbericht nicht allzu lange dauern.



Kommentare

Dieser Beitrag hat noch keine Kommentare erhalten.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

Name *
E-Mailadresse *
Meine Website


Kommentar *


Ich möchte über neue Kommentare auf dieser Seite per E-Mail informiert werden.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden. *

Ein * markiert Felder mit Pflichtangaben.


Werbehinweise
Text ausklappen
english
Datum: 22.06.2012
Teilen: auf Facebook teilen per WhatsApp teilen auf Pinterest teilen twittern

Permalink

BB-Code


Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren

600ccm.info auf Facebook

Weitere Artikel des Autors:


P.A.C. Multifunktionstuch

»Made In Germany« und bunt – ein Nutzungsbericht


Spanngurt

Sicheres Befestigen einer Gepäckrolle auf dem Motorrad


Das (für mich) größte Problem der verunfallten F 800 R

Zumindest aus meiner Sicht, denn hier hört mein Schrauberwillen auf


Ladekabel für Garmin Nüvi – ohne PC-Modus

Löten ist überflüssig, es gibt die sogenannte »OTG«-Belegung


Drive Neopren Gesichtsmaske

Mein erster Kauf als »Atemabweiser«


Anzeige 

Das könnte Sie auch interessieren:


Wichtiger Hinweis

Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.
 

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Das Generieren dieser Seite dauerte genau 0.02822 Sekunden.