www.600ccm.info RSS Feed
Was ist neu?
Dies und das Abdeckplane reparieren (mit einem Schwammtuch) Always wear sunscreen! Aufgepasst beim Grenzübertritt »Biker werden nicht grau...« – Geschenke für »den, der alles hat« Endlich volljährig! Es werde Licht (im Wohnzimmer) Fahren mit Bart – »Hipsterprobleme«? Frust mit Silverhöjden statt schnell montierter Zimmerdeko Gewonnen! Ein neuer Kalender ziert die Wand Gutscheine für den Motorradfahrer Jugendherbergsausweis 2018 Jugendherbergsausweis 2019 Jugendherbergsausweis 2020 – Schweiz 2020? Jugendherbergsausweis 2021 – Europa und Corona 2021? Louis Abdeckhaube »Flex« als neue Plane Mal den Spannungsbogen aufbauen Mal ganz etwas anderes: Messenger Bag von FLM Meine »Geld-Zurück-Karte« von Aral Motorradfahren verbindet Motorradfahren verbindet Motorrad-Schnupperkurs in Frauenfeld (Schweiz) »Nachverpackt« – wenn Pakete länger unterwegs sind No Milk today – but a MotorWelt »OH, DEER!« – »Oh dear...!« Rituale – oder doch nur »history repeating«? Schlüsselanhänger mit Paracord Paracord Schlüsselanhänger – Version #2 SARS-CoV-2, COVID-19, Klopapier, Nudeln und ein Motorrad Schmarrnfon-Upgrade (mit Abholung) »Superdeal Abdeckplane« Sommerzeit Umweltzone: Das Leben und Fahren im Grenzgebiet Wasserblase in der Abdeckplane Wildschweine auf der Autobahn Wer sind eigentlich »die großen Drei«? Zahlenspielerei und die gelbe Invasion Blogparaden Blogparade: Ist Abenteuer erleben heute noch möglich? Blogparade: Was habt ihr im Tagestour-Gepäck? Blogparade: Winterpause? Was macht ihr an euren Fahrzeugen? Blogparade: Wo tankt ihr? Wie tankt ihr? Was tankt ihr? Motorradkauf: Die Traummaschine zwischen Ponyhof und Märchenpark? Blogparade (Zusammenfassung): »Motorradkauf [...]« Neun Dinge, die ich daheim hoffentlich nicht mehr vergesse Blutspenden Blutspenden – endlich stimmt die Anzahl! Blutspenden 2021 vs. 2019 – ein Vergleich Blutspenden – 25 Stück (eigentlich ja mehr‽) Blutspenden? Ja, bitte – gerade jetzt Eine Ehrennadel für 5 Liter Vorab-Weihnachtsgeschenk in rot Blut für Schokolade – Schokolade für Blut In eigener Sache Es ist so ruhig? Juni '16: Kleine Statusmeldung »Wieso fährst du im Winter nicht Motorrad?« – »Darum.« Retrospektiven Zwei Jahre sind vergangen Zeit für einen Jahresrückblick? SARS-CoV-2 FFP2-Maske unter dem Helm – und wenn ja warum? Ich bleibe daheim – freiwillig

Was »Baden-Württemberg-Hessen« von »Bayern« unterscheidet

Regionale Unterschiede beim Blutspenden?

Home » Sonstiges » »Der Ölsumpf«

Deutschland hat bekanntlich 16 Bundesländer. Jedes hat so seine Eigenarten oder besitzt mindestens ein Klischee, welches die anderen Bundesländer­bewohner den Bewohnern eines anderen Bundeslandes andichten – oder es wirklich so ist wie es das Klischee besagt.

Blutspendedienste gibt es insgesamt sechs: »Baden-Württemberg | Hessen«[1], »Bayern«[2], »Berlin | Brandenburg | Hamburg | Sachsen | Schleswig-Holstein«[3], »NSTOB«[4] (Nieder­sachsen, Sachsen-​Anhalt, Oldenburg, Bremen und Thüringen), »Mecklenburg-Vor­pommern«[5] und »West«[6] (Nordrhein, Westfalen-​Lippe, Rheinland-​Pfalz und Saarland).

Gibt es da auch irgendwelche Klischees? Nein? Na, dann werde ich wohl mal das erste in die Welt setzen. Aber zunächst mal wo ich spende.

Kleine Aufmerksamkeiten nach dem Blutspenden
Kleine Aufmerksamkeiten nach dem Blutspenden

Als quasi täglicher Grenzgänger zwischen Baden-Württemberg und Bayern spende ich auch in diesen beiden Bundesländern beziehungsweise bei den jeweiligen Blutspendediensten. Wie es bei den übrigen vier Diensten so abläuft kann ich daher nicht beurteilen. Vielleicht kann hier jemand ja in den Kommentaren seine Erfahrungen schildern?

So nützliche und eben praktische Dinge wie Pflaster, Kugelschreiber und auch mal eine kleine Dose mit Bonbons bekommt man vermutlich überall? Kurz vor Weihnachten gab's in Baden-Württemberg eine Tafel Schokolade (ich hatte davon berichtet[7]).

Bonbons und Pflaster
Bonbons und Pflaster

Essen gibt es auch nach der Spende. In Baden-Württemberg beispielsweise »Soidawurschd« mit Linsen und Spätzle (also Wiener Würstchen mit Linsen und Spätzle) oder auch vegetarisch eine Käsesemmel. In Bayern liegt irgendwie die Leberkässemmel ganz vorne (für Vegetarier ebenfalls Käsesemmeln ).

Aber in Bayern gibt es immer wieder unterschiedliche Geschenke aus denen man auswählen kann. Im Westen gibt es immer nur ein Geschenk – für alle gleich: Powerbank, Thermoskanne, Armbanduhr, Schokolade, ... Es kam schon einiges zusammen.

Die Auswahl in Bayern war diesmal aber irgendwie typisch bayrisch:

»Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung«
»Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung«

Der herzliche Dank für die Unterstützung besteht aus 1500 ml (für 500 ml Blut) und hat lustige Mönche vornedrauf.

Guter Kurs: 500 ml abgeben, 1'500 ml zurückbekommen
Guter Kurs: 500 ml abgeben, 1'500 ml zurückbekommen

Damit es einem nicht gleich den Blutalkohol versaut – es fehlen ja etwa 10% vom Blut – sind sie natürlich alkoholfrei. Das spielt mir natürlich in die Karten, schließlich gibt es oft genug im Blog zu sehen das ich alkoholfreie Biere durchprobiere.

Zwei Mal Blutorange, einmal Holunder
Zwei Mal Blutorange, einmal Holunder

Jetzt kann ich also zwei Mal ein alkoholfreies Weizen mit Blutorange und eins mit Holunder öffnen. Ich werde berichten welche der beiden Geschmacksrichtungen mir am besten liegt.

Wobei die Misch-Weizen für mich irgendwie zu Sommer oder wenigstens Frühling gehören. Aktuell schwankt das Wetter zwischen Schneeregen in der Nacht und über 14"C tagsüber – außer es schieben sich Wolken vor die Sonne.

Die Getränke für weitere Blogbeiträge stehen also bereit
Die Getränke für weitere Blogbeiträge stehen also bereit

Die Klamotten für die Abholung vom Motorrad sind schon sortiert. Fehlt nur noch der erste März, dann kann es wieder losgehen. Wird auch Zeit, ich möchte endlich wieder ein paar Bilder vom Motorradfahren bearbeiten und ein wenig Text um sie herum platzieren können.

Schon mal bereitgelegt: Die Klamotten für die erste Tour
Schon mal bereitgelegt: Die Klamotten für die erste Tour

Ich kann dann ja noch einmal den Lederbesatz einölen und die Stiefel abstauben. Das Roadbook für die erste Tour ist schon geschrieben und steckt auch schon im Kartenfach vom Tankrucksack.



Kommentare

Peter MPeter M | https://motorradreiseecuador.hpage.de/
schrieb am 25.02.20 um 09:39 Uhr:


Irgendwo muss das Geld ja herkommen:
https://www.express.de/sekretaerin-packt-aus-so-gierig-war-der-drk-chef-22086802


X_FISHX_FISH | https://www.600ccm.info
schrieb am 25.02.20 um 18:25 Uhr:


Nun ja, man wirft nicht die ganze Apfelernte weg wenn einer der Äpfel schimmlig ist.

Oder auch nicht alle Motorräder weil eins »nicht ganz sauber« ist.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht.

Name *
E-Mailadresse *
Meine Website


Kommentar *


Ich möchte über neue Kommentare auf dieser Seite per E-Mail informiert werden.
Mit der Nutzung dieses Formulars erkläre ich mich mit der Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch diese Webseite einverstanden. *

Ein * markiert Felder mit Pflichtangaben.


Werbehinweise
Text ausklappen
english
Datum: 24.02.2020
Teilen: auf Facebook teilen per WhatsApp teilen auf Pinterest teilen twittern

Permalink

BB-Code


Einfach per Klick auf den Button markieren und anschließend mit der Tastenkombination Strg+C in die Zwischenablage kopieren

Weitere Artikel des Autors:


Louis Abdeckhaube »Flex« als neue Plane

Erdige Farbe statt leuchtend orange


Ölkühlerabdeckung aus Edelstahl

Optisches Aufhübschen der Suzuki GSF 1200


Remus Genesis Typ G1 [e4] 1011 für BMW R 1150 GS

Wieviel wiegt eigentlich so ein Pott?


Lederpflege mit Essig-Essenz

Leder mit Essig pflegen? Na, zumindest mit Essig reinigen.


Kamerazubehör: »Shoot 3-in-1« Set für Actionkameras

Brustgurt, Kopfgurt und Einbeinstativ beziehungsweise Selfie-Stick


Anzeige 

Das könnte Sie auch interessieren:


Wichtiger Hinweis

Der Betreiber der Website übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der angegebenen Informationen sowie keine Verantwortung für Schäden, die durch Nachbauten, Umbauten, Umsetzungen der vorhandenen Anleitungen und/oder der unsachgemäßen Handhabung von Material und/oder Werkzeug entstehen können.
 

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Das Generieren dieser Seite dauerte genau 0.02988 Sekunden.